Hier bin ich, Mario, mittlerweile Mitte 30 und dabei mich als Fotograf zu etablieren.
Aufgewachsen in einer kleinen Hansestadt Namens Gardelegen, umgeben von wunderschönen purpurfarbenen Graslandschaften der Colbitz-Letlinger Heide.
Schon als Kind habe ich mich in die Natur und ihre Tiere verliebt. Noch als kleiner Junge saß ich gebannt vor dem Fernseher um Tierdokumenationen zu verfolgen und war fasziniert von der Schönheit unserer grünen Vielfalt. Wie die meisten Kinder meiner Generation verbrachte auch ich viel Zeit eben genau in dieser Natur. Die Tage vergingen mit Abenteuern in Baumwipfeln, Schatzsuchen im Dickicht und Zelten unter dem Sternenhimmel, umgeben von den Geräuschen der Nacht.
Ich wurde älter, reifer und obwohl auch ich ein ganz normales Leben führte, war meine Liebe und die Sehnsucht nach Abenteuern trotzdem immer vorhanden. So zog es mich auch später raus in die Wälder und Felder, vor allem aber in unsere schöne Gardelegener Heide. Mit der Zeit kam ich so auch mit Bushcrafting in Berührung. Selbst in der Natur überleben zu können, diese Welt Tag und Nacht um mich zu haben, während ich im Einklang und im bewussten Umgang mit ihr lebe. Immer mehr wurde ich, fast als ob ich noch immer dieses begeisterte Kind wäre, in mein eigenes Abenteuer gezogen. Momente die ich niemals missen möchte und die ich mit meinen Mitmenschen teilen wollte.
Noch mit meinem alten Handy habe ich begonnen all diese kostbaren Augenblicke fest zu halten. All die Tiere denen ich auf meinen kleinen Reisen begegnete und diese unglaubliche Welt, außerhalb meiner eigenen vier Wände.
Es zog mich immer weiter. Ich besuchte immer mehr Naturschutzgebiete und auch Orte wie den Colbitzer Lindenwald, oder Illensburg und sein wunderschönes Ilsetal mit den imposanten Wasserfällen. Unternahm Touren in den Harz und hielt stets mein Handy bereit um diese Erlebnisse ein zu fangen.
Aber die Bilder entsprachen nicht der Welt die ich kennenlernen durfte, zeigten nicht die Faszination welche ich mit meinen Augen sah und so entschied ich mich für meine erste richtige Kamera, entschloss mich, das Tor zu meiner Welt zu öffnen, um alle an meiner Reise teilhaben zu lassen.
Und auch wenn es mich in die Ferne zieht, so bin ich doch sehr gerne in meinem Heimatort und genau deswegen möchte ich auch diesen teilen, die Schönheit die nur ein paar Schritte von uns entfernt sein kann, wenn man sich nur die Zeit nimmt. Die Vielfalt an Tieren, die kaum jemand bemerkt. Schon hier in der Gardelegener Heide.
So ziehe ich auch heute los, mit meiner inzwischen besseren Ausrüstung, meinen neuen Objektiven. Sei es für Macro oder Vogelfotografie, Landschaftsbilder oder einfach nur die vierbeinigen kleinen Jäger, welche selbst ihre Umgebung erkunden.
All das sehe ich durch meine Kamera, versuche das Verhalten der Tiere zu deuten, ihre Art zu leben, meine Umgebung mit meinen ganzen Sinnen wahrzunehmen und warte nur auf den richtigen Augenblick. Diesen einen Moment für das perfekte Bild meines eigenen Abenteuers.
Zu Deutsch etwa Buschhandwerk.
Es bezeichnet die Beschäftigung und vor allem die Erprobung, Optimierung und Nutzung von allen Fertigkeiten, Techniken und handwerklichen Tätigkeiten, für das Überleben oder einen längeren Aufenthalt in der Natur.
Entgegengesetzt zum modernen Begriff des populären survival, aus einer Notsituation möglichst schnell und effizient heraus zurück in die Zivilisation zu gelangen, handelt es sich beim Bushcrafting um das möglichst effiziente, für sich selbst bequem aufbauende, temporäre Leben und Arbeiten in und mit der Natur.
Ich habe dein Interesse geweckt? Dann melde dich doch ruhig bei mir, oder schau auf meinen Social Media Kanälen vorbei.
E-mail: mario.schmidt@yggdrasihl.de
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.